0711/2579208

„Jazz Lights Kino” Oberkochen

Der Putz blättert von den Wänden, die Farben sind vergilbt. Havanna, Hauptstadt Kubas, Monument der Vergangenheit, ewig pulsierende Geschichte alltäglicher Lebenslast und -Lust. Auf lebendige Weise verkörpert durch die Musik, den „Son Cubano“: Wim Wenders beobachtet mit der Kamera, wie der Musikethnologe, Blues- und Folkgitarrist Ry Cooder den Großvätern des „Son“ ermöglichte, neue Spiellust zu gewinnen, wie er ihre Lieder produzierte, um schließlich eine Reise um die ganze Welt mit ihnen anzutreten. 1997 erschien das erste Album „Buena Vista Social Club“. 1999 drehte Wim Wenders seinen Dokumentarfilm unter dem gleichen Titel. Die alten Herrn singen, spielen, tanzen, reißen mit: ihre Musik, ihre Geschichten, die Kommentare, ihre Erscheinung. Wenders beglei-tete das betagte Ensemble auf seiner Tournee, er filmte die lebenslustigen alten Herren bei Auftritten in Amsterdam und war beim Konzert in der legendären Carnegie Hall in New York dabei. Am 26. März präsentierte das Kinomobil in Kooperation mit der Agenda-gruppe „Menschen in Oberkochen“ diesen Film im Rahmen des internationalen Jazz-Festivals „Jazz Lights“ in Oberkochen.