0711/2579208

Jim Knopf und die Wilde 13 - Das (Licht-)Spiel zum Film

Du hast dir den Film "Jim Knopf und die Wilde 13" an­ge­se­hen. Hier kannst du che­cken, ob du auch gut auf­ge­passt und alles rich­tig ver­stan­den hast. Kannst du alle Fra­gen be­ant­wor­ten und alle Rät­sel lösen?
Pro­bier`s aus, viel Spaß!

Bil­der & Ma­te­ria­li­en: © 2020 War­ner Bros. En­ter­tain­ment GmbH

Er­schei­nungs­jahr: 2020, Regie: Den­nis Gan­sel

Kon­zep­ti­on und Ge­stal­tung: Adri­an We­ge­rer im Auf­trag des
Ki­no­mo­bil Ba­den-Würt­tem­berg e.V.

 

 

Prot­ago­nis­ten im Film
Als Prot­ago­nis­ten be­zeich­net man die Fi­gu­ren, die im Film vor­kom­men und die ent­we­der von Schau­spie­ler*innen ge­spielt, von be­weg­li­chen Pup­pen dar­ge­stellt oder di­gi­tal ani­miert sind. Wel­che Fi­gu­ren tau­chen bei "Jim Knopf und die Wilde 13" auf?
Im Film kom­men ganz un­ter­schied­li­che Dra­chen vor. Be­hältst du den Über­blick, wel­cher Dra­che wel­cher ist und was er macht? Schau dir die Bil­der gut an und er­gän­ze dann den Text.
Hand­lung des Films
Brin­ge die fol­gen­den Sze­nen in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge. Mit Klick auf den Text unter den Bil­dern er­hältst du die Be­schrei­bung dazu. Du kannst ein­fach die Bil­der schnap­pen und sie nach links oder rechts ver­schie­ben.
Bild­ge­stal­tung
Dass ein Film so schön aus­sieht wie "Jim Knopf und die Wilde 13", muss der Ka­me­ra­mann/ die Ka­mer­frau ganze Ar­beit leis­ten! Hier zum Bei­spiel kommt ein be­lieb­tes Prin­zip der Bild­ge­stal­tung zum Ein­satz. Er­rätst du, was es mit den drei Ebe­nen im Bild auf sich hat? Kli­cke mit der Maus auf die drei Fra­ge­zei­chen und er­fah­re mehr!
In "Jim Knopf und die Wilde 13" muss­te ganz schön viel am Com­pu­ter nach­ge­hol­fen wer­den, da der Film in so vie­len ver­schie­de­nen fan­tas­ti­schen Wel­ten spielt. Schie­be den Reg­ler nach rechts für einen Ein­blick wie es bei die­sen Sze­nen am Film­set aus­ge­se­hen hat.
Per­spek­ti­ven & Ein­stel­lungs­grö­ßen
Die Ka­mer­a­per­spek­ti­ve be­schreibt, ob ein Bild eher von unten, von oben oder von der Seite auf­ge­nom­men wird. Dich könn­te man zum Bei­spiel von unten fil­men, dann wirkst du grö­ßer, als du ei­gent­lich bist. Wenn man dich von oben filmt, wirkst du klei­ner als du bist und ganz nor­mal wirkst du, wenn man dich aus Au­gen­hö­he filmt. Die Ein­stel­lungs­grö­ße sagt aus, wie nahe die Ka­me­ra an dem dran ist, was sie filmt. Stell dir vor, du stehst auf einer Wiese neben einem Haus und spielst Gi­tar­re - dann könn­te man zum Bei­spiel von ganz nahe nur deine Hand fil­men, wie sie die Sai­ten greift oder von ein biss­chen wei­ter weg dich von Kopf bis Fuß, oder von ganz weit weg dich mit der Gi­tar­re und dem Haus da­ne­ben - auf`s Bild müs­sen immer alle Sa­chen drauf, die eben ge­ra­de wich­tig sind. Erst der Wech­sel von ver­schie­de­nen Ein­stel­lungs­grö­ßen und Per­spek­ti­ven ma­chen den Film schön an­zu­se­hen und ver­ständ­lich.
Wo wurde der Film ge­dreht?
Sieh dir das Video an und be­ant­wor­te die Frage, wenn es stoppt.
Wie wurde "Die Wilde 13" ge­spielt?
Sieh dir das Video an und be­ant­wor­te die Frage, wenn es stoppt.

Deine Mei­nung

So, nun wol­len wir zum Schluss noch wis­sen, wie dir der Film und unser (Licht-)Spiel dazu ge­fal­len hat. Du darfst eine Schul­no­te ver­ge­ben und wenn du magst auch ein paar Sätze schrei­ben. Danke dir für`s Mit­ma­chen!

Beim Ab­sen­den dei­ner Mei­nung wird deine IP-Adres­se ge­spei­chert. Die Daten wer­den nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung ge­löscht. Du kannst deine Ein­wil­li­gung je­der­zeit für die Zu­kunft per E-Mail an aus­kunft@​kinomobil-​bw.​de wi­der­ru­fen. Alle In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit den Nut­zer:in­nen­da­ten fin­dest du in un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung.