0711/2579208

Schul­ki­no­ta­ge in ki­no­lo­sen Orten im Rah­men der Schul­ki­no­wo­che Ba­den-Würt­tem­berg 2009

Die Schul­ki­no­ta­ge in ki­no­lo­sen Orten fan­den die­ses Jahr vom 16.3. bis 7.4.2009 statt. Ins­ge­samt hat­ten sich 12 Schu­len di­rekt beim Ki­no­mo­bil an­ge­mel­det. Zwei wei­te­re Schu­len im Bo­den­see­kreis wur­den durch das Kreis­me­di­en­zen­trum Über­lin­gen be­treut. Eben­falls selb­stän­dig wur­den wei­te­re Schul­vor­füh­run­gen im Land­kreis Ra­vens­burg durch­ge­führt. Hier wurde das Ki­no­mo­bil durch das mo­bi­le Kin­der­ki­no des Kul­tur­zen­trums Linse in Ra­vens­burg un­ter­stützt. Ins­ge­samt konn­ten 6 neue Schu­len und 3 neue Land-krei­se für das Pro­jekt ge­won­nen wer­den. An 13 Ki­no­mo­bil­ta­gen sahen mehr als 1200 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in 22 Vor­füh­run­gen ein nach künst­le­ri­schen und päd­a­go-gi­schen Ge­sichts­punk­ten aus­ge­wähl­tes Film­pro­gramm. Zu den Fil­men zähl­ten: „Die drei Räu­ber“, „Karo und der liebe Gott“, „Hop­pet“, „Das flie­gen­de Klas­sen­zim­mer“, „Bin ich sexy“ und „Ben X“. Mit die­sem Pro­gramm konn­ten alle Klas­sen­stu­fen er­reicht wer­den. Im Ver­gleich zum Vor­jahr wur­den die­ses Jahr alle Schul­film­ver­an­stal­tun­gen par­al­lel zum nor­ma­len Ki­no­mo­bil­pro­gramm durch­ge­führt. Das hatte den Vor­teil, den re­gu­lä­ren Spiel-be­trieb in den Ge­mein­den nicht zu stö­ren. Der er­fah­re­ne Me­di­en­päd­ago­ge Rü­di­ger Sinn be­treu­te den Groß­teil der Ver­an­stal­tun­gen, hielt Fil­mein­füh­run­gen und führ­te an­schlies-send Film­ge­sprä­che mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern durch. Die Re­ak­tio­nen der Schü­ler und Leh­rer stim­men po­si­tiv. In ei­ni­gen Orten gab es nach dem Film „Die drei Räu­ber“ gro­ßen Ap­plaus. In den hö­he­ren Klas­sen­stu­fen be­ein­druck­te be­son­ders der Film „Ben X“