Landratsamt Tübingen Abteilung Jugend
Zuständig für viele Belange der Jugend im Landkreis Tübingen, ist die Abteilung 21 – Jugend – der Stadt Tübingen ebenfalls zuständig für die Jugendarbeit und die Jugendhäuser
Zuständig für viele Belange der Jugend im Landkreis Tübingen, ist die Abteilung 21 – Jugend – der Stadt Tübingen ebenfalls zuständig für die Jugendarbeit und die Jugendhäuser
Das Jugendbüro Steinlach-Wiesaz hat seinen Sitz in der Gemeindeverwaltung Gomaringen. Von hier aus wird auch das Jugendhaus verwaltet.
Das Gemeindejugendreferat ist eine zentrale Anlaufstelle für Jugendsozialarbeit und kommunale Jugendarbeit in Jettingen. Träger des Jugendreferates ist die Waldhaus gGmbH in Hildrizhausen - Sozialpädagogische Einrichtung der Jugendhilfe
Der Kinder- und Jugendtreff, sowie die Mobile Jugendarbeit Rastatt sind Einrichtungen der Stadt Rastatt und des Fachbereichs Jugend, Familie und Senioren
Das Kinder- und Jugendhaus ist eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Das Flattichhaus Lehrlingsheim in Stuttgart-Zuffenhausen ist eine Einrichtung der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V.
Offene Kinder- und Jugendarbeit Jugendtreff Brühl-Beurbarung e.V. Freiburg. Der Jugendtreff Brühl-Beurbarung (JBB) ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit und befindet sich im Freiburger Stadtteil Brühl-Beurbarung im Untergeschoss des Westflügels der Lortzing-Grundschule.
Die Stadtbücherei in der MAG ist eine Einrichtung der Stadt Geislingen an der Steige. Sie versteht sich als Lernzentrum, zentrale Informationsvermittlungsstelle und kulturellen Erlebnisort. Die Bibliothek der 5-Täler-Stadt integriert die Trickfilmarbeit durch regelmäßige Angebote in ihr Programm
Das Jugendzentrum KOMM der Stadt Bühl ist eine Jugendfreizeiteinrichtung der Offenen Jugendarbeit.
Der Verein Arbeitsgemeinschaft Kommunales Kino Freiburg wurde 1972 gegründet und ist seit 1981 in den Räumlichkeiten des Alten Wiehrebahnhofs untergebracht. Neben den zahlreichen Kinoveranstaltungen engagiert sich das Kommunale Kino bei verschiedenen medienpädagogischen Projekten und der Trickfilmarbeit