0711/2579208

Mittsommernachtstango am Bodensee

Wo kann man die schönste Mittsommernacht erleben? In Finnland. Und wo wurde der Tango erfunden? Natürlich auch in Finnland. Zumindest wenn man dem großen finnischen Regisseur und Chefmelancholiker Aki Kaurismäki glaubt, der eben das am Anfang des Films behauptet. Wenn einer wie Kaurismäki so etwas sagt, dann findet er auch gehör und so machen sich drei Tangomusiker aus Buenos Aires auf den Weg an den Polarkreis um der Behauptung auf den Grund zu gehen.

Stummfilm und Pianotour

In den frühen Jahren des Kinos, als die Bilder bereits laufen, aber noch nicht sprechen gelernt hatten, gehörte der Pianist samt Piano zum festen Inventar der meisten Lichtspielhäuser. Wirklich stumm war die Stummfilmzeit nie. Vielmehr verschmolzen Film und Livemusik zu einem ganz besonderen sinnlichen Happening. Auch heute noch entsteht durch die Verbindung von Klaviermusik und der fast pantomimischen Schauspielkunst dieser frühen Kinoepoche ein ganz besonderer Zauber.

 

Deutsch-italienisches Kino in Besigheim

Bereits zum zweiten Mal wurde in Besigheim ein deutsch-italienischer Kinoabend ver-anstaltet. Nach der sehr guten Resonanz der ersten beiden Versuche, Filme in Original-sprache zu präsentieren, soll es in Besigheim nun weitergehen. In Kooperation mit dem deutsch-italienischen Kulturkreis und der Gemeinde Besigheim soll am 7. Oktober der dritte italienische Film mit dem Kinomobil nach Besigheim kommen. Zum Auftakt dieser Reihe wurde am 25. März der Film „Nuovo Cinema Paradiso“ gezeigt, zu dem 70 Be-sucher kamen.

„Jazz Lights Kino” Oberkochen

Der Putz blättert von den Wänden, die Farben sind vergilbt. Havanna, Hauptstadt Kubas, Monument der Vergangenheit, ewig pulsierende Geschichte alltäglicher Lebenslast und -Lust. Auf lebendige Weise verkörpert durch die Musik, den „Son Cubano“: Wim Wenders beobachtet mit der Kamera, wie der Musikethnologe, Blues- und Folkgitarrist Ry Cooder den Großvätern des „Son“ ermöglichte, neue Spiellust zu gewinnen, wie er ihre Lieder produzierte, um schließlich eine Reise um die ganze Welt mit ihnen anzutreten. 1997 erschien das erste Album „Buena Vista Social Club“.

Ein Ritterfilm auf einem Rittergut

Der Verein „Die Württemberger Ritter“ in Stetten ob Lonetal beschäftigt sich intensiv mit dem Mittelalter. Turniere, Lager, Tanz und Musik aus dieser Zeit sind Themen, mit denen sich die Vereinsmitglieder auseinandersetzen. Am 2. Mai veranstaltete das Kinomobil zusammen mit dem Verein einen wahrlich ritterlichen Kinoabend. Im Gewölbekeller des Ritterguts in Stetten ob Lonetal wurde der Film „Ekkelins Knecht“ gezeigt. Der Ritterfilm aus deutschen Landen war bisher nur in wenigen Kinos in Süddeutschland zu sehen. 

Projekt Islam

Eine besondere Art der Filmvorführung erlebten Schüler und Schülerinnen der Burgschule in Haiterbach am 21. März 02: Gezeigt wurde der preisgekrönte Film: "Die Reise nach Kandahar" von Mohsen Makhmalbaf, eine fiktive Reisebeschreibung der Journalistin Nafas, die im kanadischen Exil einen Hilferuf ihrer jüngeren Schwester erhält und sich auf den Weg macht um diese in Kandahar zu suchen. Ihre Reise führt sie von der iranisch - afghanischen Grenze ins Reich der Taliban...

Seiten

Subscribe to Kinomobil Baden-Württemberg RSS